
Ehemalige Bezirksschule Schnottwil

Jahresberichte
1945 / 1946 bis 1970 / 1971
Noch vorhandene Jahresberichte werden veröffentlicht. Aus Datenschutzgründen ohne Schülerverzeichnis, Noten und Absenzen. Rechtschreibung gemäss den in den entsprechenden Jahren gültigen Regeln. (Tippfehler ausgenommen.)
Während des zweiten Weltkrieges erschienen keine Jahresberichte.
Jahresberichte
BEZIRKSSCHULE SCHNOTTWIL
Schuljahr 1945-46
- 4. und 5. Sept.: Jurawanderung vom Weissenstein bis Biel.
- 23. Dez.: Weihnachtsspiel in 4 Bildern
BEZIRKSSCHULE SCHNOTTWIL
SCHULJAHR 1946-47
- 11. und 12. Sept.: Schulreise: Sachseln-Flüeli-Ranft-Melchsee -Frutt und Frutt-Engstlensee-Jochpass-Trübsee.
BEZIRKSSCHULE SCHNOTTWIL
SCHULJAHR 1947-48
- Schulreise: 26. Aug.:und 27. August: Jura-Wanderung (1. Tag): Montagne de Develier-Pleigne-Roggenburg-Kleinlützel. Besuchte Industrien (2. Tag): In Kleinlützel: Stock- und Pfeifenfabrik, Schloss- und Beschlägefabrik; in Choindez: Hochofenanlage.
BEZIRKSSCHULE SCHNOTTWIL
SCHULJAHR 1948-49
- Schulreisen (am 1., 2. und 3. September: I. und II. :Klasse: (1) Kandersteg-Gemmipasshöhe; (2) Gemmi-Leukerbad-Albinen-Leuk-Brig. III. Klasse: (1) Kandersteg-Schwarzenbach-Gemmi-Leukerbad_Inden; (2) Salvan-Gorges du Triège-Finhaut-Châtelard; (3) Emosson-Col La Gueula-Finhaut-Rocher de Naye.
BEZIRKSSCHULE SCHNOTTWIL
SCHULJAHR 1949-50
- Schulreisen: I. und II. Klasse: 1 Tag: Wanderung von Magglingen nach Neuenstadt (9. September). III Klasse: 1 Tag: Wanderung von La Chaux-de-Fonds über den Pouillerel zum Doubs; Saut du Doubs, Lac des Brenets (8. September).
BEZIRKSSCHULE SCHNOTTWIL
SCHULJAHR 1950-51
- Auf Ende des Schuljahres 1949/50 Trat Herr Dr. Misteli aus dem Lehrkörper der Bez. Schnottwil aus. Verweser: Hans Husy, Olten.
- 15. und 16. August: Schulreise. Reiseziel aller 3 Klassen: Gotthardpass. Reiseroute: Olten-Luzern-Göschenen. Aufstieg über Andermatt nach Gotthardpasshöhe. 2. Tag: Abstieg nach Airolo. Rück­,fahrt nach Flüelen, Seefahrt nach Luzern, Bahnfahrt nach Büren aA
Schuljahr 1951-1952
Schuljahr 1952-1953
- Die beiden Jahresberichte fehlen.
BEZIRKSSCHULE SCHNOTTWIL
SCHULJAHR 1953-54
- Neu: Ausführlichere Schulchronik.
- Verein der Ehemaligen auf der letzten Seite des Jahresberichtes.
Bezirksschule Schnottwil
Schuljahr 1954-55
- Kurt Müller trat auf Ende Dezember aus dem Schuldienst aus. Der Regierungsrat wählte als Verweser Paul Heutschi, Balsthal.
- Verein der Ehemaligen auf der letzten Seite des Jahresberichtes.
Bezirksschule Schnottwil
Schuljahr 1955/56
- Richard Allemann von Welschenrohr vom Regierungsrat als Lehrer humanistischer Richtung gewählt.
- Ausführlicher Schulreisebericht.
- Verein der Ehemaligen auf der letzten Seite des Jahresberichtes.
Bezirksschule Schnottwil
Schuljahr 1956/57
- Herr Fritz Tüscher-Forster sel. in Zürich vermachte der Bezirksschule zuhanden der Reisekasse Fr. 500.-.
- Schulreise ins Tessin.
- Verein der Ehemaligen auf den Seiten 6 und 7 des Jahresberichtes.
BEZIRKSSCHULE SCHNOTTWIL
SCHULJAHR 1957/58
- Kurt Meier, Schüler der 2. Bez. , berichtet über die Schulreise.
- Besuch der Waffenschau in Bern
- Verein der Ehemaligen auf der letzten Seite des Jahresberichtes.
.
Bezirksschule Schnottwil
Schuljahr 1958/59
- Bernhard Käser, 3. Bez. berichtet die Schulreise an die Saffa in Zürich. (Seite 4 des JB)
- Schulzeitung der Ehemaligen auf den Seiten 6 bis 14 des Jahresberichtes.
Bezirksschule Schnottwil
Schuljahr 1959/60
- Schulreise an die Tellspiele in Altdorf.
- Vreni Wild, 3.Bez; O reisen, reisen, welche Lust. (Seiten 6 und 7)
- Schulzeitung der Ehemaligen auf den Seiten 8 bis 15 des Jahresberichtes.
Bezirksschule Schnottwil
Schuljahr 1960/61
- Therese Lehmann, 3. Bez. und Eduard Hofer, 3. Bez. berichten vom ersten Skilager im Salwideli ob Sörenberg.
- Schulzeitung der Ehemaligen auf den Seiten 9 bis 11 des Jahresberichtes.
Bezirksschule Schnottwil
Schuljahr 1961/62
- Unser Skilager: Ein strahlender Tag (Ruth Bangerter), Skifahren - ein Genuss (Hugo Kocher), Wettkämpfe (Willi Reber), Auf Wiedersehen! (Ruth Hauert).
- Schulzeitung der Ehemaligen auf den Seiten 6 bis 8 (Brief einer ehemaligen Schülerin aus den USA) und Seite 11 (Abrechnung über die Kasse der Ehemaligen) des Jahresberichtes.
Bezirksschule Schnottwil
Schuljahr 1962/63
- Kurt Fahrer (3.Bez): Unsere Schulreise; Ruth Hauert (3.Bez):Skilagerbericht; Franz Schäfer (3.Bez): Stille vor dem Sturm; Margot Hauert (3.Bez): Ein Weihnachtsmärchen.- Schulzeitung der Ehemaligen auf der Seite 11 (Abrechnung über die Kasse der Ehemaligen) des Jahresberichtes.
Bezirksschule Schnottwil
Schuljahr 1963/64
- 12. Februar 1964: Lichtbildervortrag von Herrn Hugi, Wildhüter, Oberwil- Schulzeitung der Ehemaligen auf der Seite 7 (Abrechnung über die Kasse der Ehemaligen) des Jahresberichtes.
Bezirksschule Schnottwil
Schuljahr 1964/65
- Verweser: Sommersemester: Rolf Neuenschwander, Wintersemester: Jost Schweizer.
- Emil Stuber: Zum Abschid vom Fritz Suter vo dr Bezirksschuel Schnottwil em 10. Juli 1964.(Seiten 7 bis 12)- Schulzeitung der Ehemaligen auf der Seite13: 3 Gedichte von K. Holzer-Bandi, ehemalige Schülerin und auf der Seite Abrechnung über die Kasse der Ehemaligen
Bezirksschule Schnottwil
Schuljahr 1965/66
- Marianne Ramser (3. Bez): Skilagerbericht- Schulzeitung der Ehemaligen auf der Seite 9 (Abrechnung über die Kasse der Ehemaligen) des Jahresberichtes.
Bezirksschule Schnottwil
Schuljahr 1966/67
- Erstmals korrektes Wappen verwendet. (GVB vom 20. Februar 1941.) - In Rot gelber, aufrecht stehender Dreispiess.Deuted auf frühere Abhängigkeit vom Spital in Bern.
- Verweser technischer Richtung: Urs Boner aus Laupersdorf.- Schulzeitung der Ehemaligen auf der Seite 8 (Abrechnung über die Kasse der Ehemaligen) des Jahresberichtes.
Bezirksschule Schnottwil
Schuljahr 1967/68
- Das unkorrekte Wappen ist nicht auszurotten!
- Gleich zu Beginn des neuen Schuljahres musste Herr Boner seinen WK absolvieren. Da es trotz allen Bemühungen nicht gelang, einen Stellvertreter zu finden, wurde der Unterricht an allen drei Klassen. mit nur einer Lehrkraft durchgeführt.
- Vier Bewerber intressierten sich für die Lehrstelle techn. Richtung. Der bisherige Verweser machte das Rennen.- Schulzeitung der Ehemaligen auf der Seite 10 (Abrechnung über die Kasse der Ehemaligen) des Jahresberichtes.
Bezirksschule Schnottwil
Schuljahr 1968/69
- Unsere Schüler leisteten wertvolle Mitarbeit als Warner am Jubiläumsschiessen der Feldschützengesellschaft. Die Fr. 30.- Barlohn pro Schüler wurden für Schulreise resp. Skilager verwendet.
- Zweitägige Schulreise auf das Jungfrausjoch.
- Mit Beginn des Wintersemesters stand uns die neuerstellte Turnhalle zur Verfügung.- Schulzeitung der Ehemaligen auf der Seite 8 (Abrechnung über die Kasse der Ehemaligen) des Jahresberichtes.
Bezirksschule Schnottwil
Schuljahr 1969/70
- Klappt es jetzt mit dem korrekten Gemeindewapen?
- 11. August: Bezug der renovierten Schulräumlichkeiten.
- 2./3. September: Schulreise: Weissflujoch-Davos.- Schulzeitung der Ehemaligen auf der Seite 7 (Abrechnung über die Kasse der Ehemaligen) des Jahresberichtes.
Bezirksschule Schnottwil
Schuljahr 1970/71
- Ueber zwei Wochenende feierte Schnottwil die Schulhauseinweihung.
- 2tägige Schulreise: Fiesch-Kühboden-Bettmeralp-Blausee-Aletschwald-Riederalp-Mörel.
- März: Für den im Spital weilenden R. Allemann unterrichtete während 14 Tagen Herr Niklaus Freivogel, Student, Bern.- Schulzeitung der Ehemaligen auf der Seite 7 (Abrechnung über die Kasse der Ehemaligen) des Jahresberichtes.
.